In eigener Sache – Neue Kontaktdaten für Emails

Liebe Freunde des Haus 13,
wir haben eine neue Email-Adresse eingerichtet:
haus13.elmshorn(et)gmail.com
da wir sind wieder einmal Opfer massiver Spam-Attacken geworden.
Liebe Freunde des Haus 13,
wir haben eine neue Email-Adresse eingerichtet:
haus13.elmshorn(et)gmail.com
da wir sind wieder einmal Opfer massiver Spam-Attacken geworden.
Reiner Kröhnert kommt mit seinem neuen Programm: „GeTWITTERcloud“.
Samstag, 17.10.2020
Abschlusskonzert der Chanson Werkstatt
Sonntag, 25.10.2020; Beginn: 17:00h (fällt leider aus)
Marcel Kösling versteht wie kaum ein anderer, Magie, Comedy und Kabarett miteinander zu verbinden. Er kommt ins Haus 13 mit einem „Best of“.
Samstag, 31. Oktober 2020
Nagelritz mit „Expedition Mond“.
Samstag, 14.11.2020
Weihnachtsprogramm mit Anna Haentjens (Beginn: 16:00h).
am Sonntag, 13.12.2020
Das Akkordeontrio Handregal wurde 2011 gegründet und hat sich zur Aufgabe gemacht, das Image des Akkordeons gründlich zu entstauben. Die Musik der Elmshorner Kulturpreisträgerin, Susanne Drdack, und ihren Mitstreitern Helena Meyer sowie Thomas Wamsat bewegt sich zwischen Klassik, Jazz, Tango-, Balkan- und Weltmusik. Samstag, 23. Januar 2021; Eintritt 16 € Der Kartenvorverkauf für die zweite
Ein Wochenende lang übt Elmshorns Kulturpreisträgerin, Anna Haentjens, mit den Teilnehmern der Chanson Werkstatt Stücke ein. Diese werden auf dem Abschluss-konzert im HAUS 13 präsentiert. Erneut werden Lieder aus verschiedenen Genres zu hören sein. Pianobegleitung: Sven Selle. Aufgepasst: Beginn ist jeweils 17:00h! So., 24. Januar 2021; der Eintritt ist frei
Der Musik-Kabarettist Johannes Kirchberg kommt mit seinem neuen Programm: „Wie früher. Nur besser.“ Seine neuen Lieder zielen fröhlich in die Mitte des Lebens und treffen dort alte Bekannte. Kirchbergs neue Melodien sind spätestens beim zweiten Hören so, als hätte man sie schon mal gehört: echte Hits eben. Samstag, 13. Februar 2021; Eintritt 16 € Der
„Die Neunziger haben mir die Frisur ruiniert“ heißt das neue Programm von Arne Tiedemann. Er erzählt vom Erwachsenwerden in den 90ern: Vom perfekten Haarschnitt, nutzlosen Handys und natürlich auch von Nadine. Man kann eine Zeitreise in Dorfgeschwindigkeit erleben, mit schiefen Gedanken und garstigem Humor. Freitag, 19. Februar 2021; Eintritt 14 € Der Kartenvorverkauf für die zweite Saisonhälfte